Bild vom Gebäude vom Geko Stadtteil-Gesundheits-Zentrum

Geko - Euer Stadtteil-Gesundheits-Zentrum in Neukölln

Hier findet ihr verschiedene Angebote rund um Gesundheit - und darüber hinaus. Allgemeinmedizinische und kindermedizinische Praxen, Beratung, Selbsthilfe, Austausch und ein Café, alles unter einem Dach.
Leicht zugänglich, mehrsprachig und kostenlos.

Aktuelles

Auf dem Bild sehen wir eine Hand, die die Wange eines gestreckten Babys eincremt. Helle Schattierungen, das Baby hat weiße Haut

Neurodermitis_Infos und Tipps

Mit Neurodermitis leben. Infoveranstaltung für betroffene Familien und Interessierte
Das Bild zeigt eine ältere Frau mit einem typischen Festhut (spitzer, farbiger Papierhut), Sonnenbrille und Konfetti im Hintergrund.

Förderung durch den Innovationsfonds

Die Primärversorgungszentren Geko Berlin/Neukölln und die Poliklinik Hamburg /Veddel erhalten eine Förderung vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses.
Personen sitzen im Kreis

Stellenausschreibung Sozialarbeit

Wir suchen ab sofort eine Person für die Sozialberatung im Projekt "Sport und Beratung"
Das Bild zeigt zwei ältere Menschen im Park. Sie sitzen auf einer Decke im Gras und einer massiert den anderen. Sie sehen glücklich aus

Thai Massage Workshop (ausgebucht)

Wie kann Thai - Massage helfen besser mit Stress im Alltag umzugehen?
Es ist ein Bild von einer Preisverleihung, bei der eine Person in einem goldenen Kleid einer anderen Person in einem roten Kleid einen Preis überreicht. Sie stehen auf einer Bühne und haben eine Leinwand mit Projektionen hinter sich.

Neuköllner Stadtteilgesundheitszentrum gewinnt den Springer Medizin Charity Award

Am 19.10.23 wurde das Stadtteilgesundheitszentrum Neukölln mit dem 1. Preis des Springer Medizin Charity Awards ausgezeichnet.
Das Bild zeigt eine bunte Gruppe von Kindern, die in einem Park Seil springen.

Tag der Kinder- und Jugendgesundheit

Eine offene Veranstaltung mit Informationen über gesundes Aufwachsen, sportliche Aktivitäten und Mitmachen-Angebote.
das Bild zeigt handgehäkelte Zigarettenkippen

Müllalarm im Kiez_ Faden gegen Abfall!

Protestaktion gegen die unhygienischen Zustände auf den Straßen
Zwei Frauen sitzen zusammen. Die eine Frau stützt ihren Kopf mit der Hand. Die andere Frau tröstet sie.

Warum Mental Health First Aid?

Erste Hilfe für psychische Gesundheit soll so selbstverständlich werden wie Erste Hilfe für körperliche Gesundheit.
Ein älterer Mann und eine ältere Frau füllen ein Formular zusammen aus. Sie lächeln dabei.

Umgang mit Hitze

Wie handel ich im Alltag an heißen Tagen?
Ein älterer Mann und eine ältere Frau füllen ein Formular zusammen aus. Sie lächeln dabei.

Patient*innenverfügung

Klarheit für sich und Angehörige

Offene Sexualberatung

Jetzt bei uns, kostenlos und zeitlich begrenzt
Menschen sitzen in einer Gruppe im Kreis

Gesprächsgruppe „Psychische Belastung im Kapitalismus“

Offene Gruppe, ohne Anmeldung, einmal im Monat, neue Termine ab 20.10.

Veranstaltungs-Kalender

Wo?

  Rollbergstraße 30, 12053 Berlin

Alle Telefonnummern und E-Mail-Adressen findet ihr hier

  • Auf dem Gelände der Kindl-Brauerei
  • Im Gebäude “Alltag” 
  • Auf der linken Seite im Erdgeschoss und in der 1. Etage

U-Bahn: U8 Boddinstraße oder U7 Rathaus Neukölln
Bus: 104 oder 166 Morusstraße

Hinweis: Zugang von der Neckarstraße über Treppe oder Fahrstuhl (zur Zeit kaputt)

Wer sind wir?

Das Gesundheitskollektiv Berlin e.V. gibt es seit 2016. Wir sind ein Zusammenschluss verschiedener Gesundheitsberufe. Gemeinsam setzen wir uns für eine gute Gesundheitsversorgung für alle Menschen ein - unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Bildung.

Unsere Vision ist der flächendeckende Aufbau gemeinwohlorientierter Stadtteilgesundheitszentren und der Abbau gesellschaftlicher Ungleichheiten.

Willst du den Newsletter abonnieren?

Melde dich bei unserem Newsletter an, um aktuelle Informationen vom Gesundheitskollektiv Berlin zu bekommen. Wir berichten in unregelmäßigen Abständen über aktuelle Angebote, neue Pläne und anstehende Veranstaltungen.

Jobs im Stadtteil-Gesundheits-Zentrum

Für das Projekt „Sport- und Beratungstandem“ suchen wir ab sofort eine Person für die Sozialberatung. Der Beschäftigungsumfang beträgt in den ersten beiden Monaten 28 Stunden, ab Januar 2024 dann 22 bis 25 h/ wöchentlich befristet bis zum 31.12.2024. Eine Verlängerung der Stelle wird angestrebt, ebenso bei Bedarf eine Erhöhung der Stunden.
Bewerbungen bitte bis zum 19.11.2023 an bewerbung@geko-berlin.de.

Hier kann die Stellenausschreibung heruntergeladen werden

Material