-
Das Gesundheitskollektiv Berlin sucht ab Oktober 2025 eine Pflegefachkraft im Masterstudium (CHN, Public Health o.ä.) für 19,7 Std./Woche im Projekt NAVIGATION zur Versorgung und Beratung von Patient*innen mit komplexem Unterstützungsbedarf. (Elternzeitvertretung, befristet bis 30.09.2026)
Stellenausschreibung herunterladen -
Unsere Hausärzt*innen-Praxis in Berlin Nord-Neukölln sucht ab sofort eine*n Fachärzt*in für Allgemeinmedizin oder hausärztlich-internistisch tätige Internist*in für eine Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von - erstmal - 20 - 25 Stunden/Woche befristet für 1,5 Jahre.
Stellenausschreibung herunterladen -
Stellenausschreibung psychologische Beratung
Für das interprofessionelle Beratungsteam des Gesundheits Kollektivs Berlin (Geko) suchen wir ab sofort, spätestens zum 01.10.2025 eine Person für die psychologische Beratung von Erwachsenen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 25,5 Wochenstunden. Die Stelle ist als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.03.2027. Die Aufgaben umfassen sowohl Beratung als auch die Mitentwicklung des interprofessionellen Versorgungsmodells im Team.
Über das Gesundheitskollektiv Berlin
Das Gesundheitskollektiv Berlin betreibt seit Dezember 2021 ein Stadtteil-Gesundheits-Zentrum in Nord-Neukölln. Hier wird eine medizinische Versorgung eng mit biopsychosozialer Beratung, Selbsthilfeangeboten und einem niedrigschwelligen Informations- und Begegnungs-Café verbunden. Ergänzt wird der Ansatz durch gesundheitsfördernde Präventionsprojekte im Stadtteil. Unser politischer Anspruch ist es, die sozialen Bedingungen von Gesundheit in unsere Arbeit einzubeziehen, einen gerechten Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle zu erleichtern und Menschen dabei zu unterstützen, für eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen einzutreten.
Psychologische Beratung im Projekt NAVIGATION
Die Stelle ist im Innovationsfonds-Projekt NAVIGATION angesiedelt, das seit August 2024 gemeinsam mit der Poliklinik Veddel in Hamburg neue Versorgungsansätze für Menschen mit komplexen bio-psycho-sozialen Bedürfnissen entwickelt.
Tätigkeitsbeschreibung
- eigenständige psychologische Beratung unter Einsatz wissenschaftlich anerkannter Verfahren und Gesprächsmethoden und unter spezifischer Berücksichtigung sozialer Determinanten
- selbstständige Aufklärung über Angebote in der psychosozialen Versorgungslandschaft und Identifikation der für die Klient*innen passenden Interventionen und ggf. Weitervermittlung
- Teilnahme an interprofessionellen Fallvorstellungen und Fallbesprechungen, Zuarbeit zur interprofessionellen Versorgungsplanung
- Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts für die psychologische Beratung im interprofessionellen Setting eines zukünftigen Versorgungsmodells (Primärversorgungszentrum)
- Arbeit in einem multiprofessionellen, selbstverwalteten Team: Teilnahme an Teamsitzungen, Zentrumstagen, interprofessionellen Teamsitzungen und Supervision
- Durchführung von Gruppenangeboten, sowohl im Zentrum als auch aufsuchend im Stadtteil, zu psychologischen Bedarfen in den angrenzenden Communities und in der Nachbar*innenschaft (zu u.a. Gemeinsam Wege finden bei Diskriminierung, Gemeinsam Wege finden bei psychischer Belastung)
Das bringst Du idealerweise mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie mit klinischem Schwerpunkt ODER abgeschlossenes Studium der Psychologie mit einer Ausbildung in Beratung und Therapie oder mit Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde im Bereich der Psychotherapie
- Sicherer und selbständiger Umgang mit Methoden und Techniken der Beratung, der Krisen-intervention, Biographiearbeit sowie der Gesprächsführung bei Personen in schwierigen Soziallagen, in Einzel- und Gruppensetting
- sicheres Einschätzen klinisch relevanter Störungsbilder, krisenhaften Zuständen, gesundheitlichen Gefahren, sozialer Bedrohung, Selbst- und Fremdgefährdung
- sicherer Umgang mit relevanten Gesetzesgrundlagen (z.B. Berliner PsychKG, Schweigepflichtsverordnungen)
- Verständnis von diskriminierungs-/religions- und kultursensiblen Ansätzen in der Beratung
- hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit
Über Sprachkenntnisse insbesondere in Türkisch, Arabisch und Englisch – aber auch anderen Sprachen – freuen wir uns!
Um die Vielfalt unseres Stadtteils auch in unserem Team abzubilden, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrations-, Fluchtgeschichte, People of Color oder anderen Diskriminierungserfahrungen besonders erwünscht. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Unsere Praxisräume und Zugänge sind derzeit nicht komplett barrierefrei. Gerne kommen wir mit Dir darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen. Wir bitten darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten, um unabhängig vom äußeren Erscheinungsbild entscheiden zu können.
Das bieten wir Dir:
- ein gut aufgestelltes Aufgabenfeld verbunden mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
- flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten (im eigenen Arbeitsbereich und im Gesamtprojekt)
- die Mitarbeit in einem Projekt mit hoher politischer Relevanz
- eine basisdemokratische Arbeit in einem interprofessionellen, engagierten Team mit einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre
- regelmäßige Supervision
- die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung
- die Möglichkeit, sich in die Konzeptentwicklung und praktischen Umsetzung eines innovativen Modellprojekts für die ambulante gesundheitliche Versorgung und Vorsorge in Deutschland einzubringen
- eine Vergütung in Anlehnung an TV-L je nach Qualifikation bis zu EG-13
Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens zum 08.09.2025 an bewerbung@geko-berlin.de senden! Wir sichten eingehende Bewerbungen fortlaufend und laden geeignete Personen gegebenenfalls zeitnah zu einem Gespräch ein.
Stellenausschreibung herunterladen

Geko - Euer Stadtteil-Gesundheits-Zentrum in Neukölln
Hier findet ihr verschiedene Angebote rund um Gesundheit - und darüber hinaus. Allgemeinmedizinische und kindermedizinische Praxen, Beratung, Selbsthilfe, Austausch und ein Café, alles unter einem Dach.
Leicht zugänglich, mehrsprachig und kostenlos.
Veranstaltungsankündigungen
Neuigkeiten
Veranstaltungs-Kalender
25 – 31. Aug. 2025
Uhrzeit | Ereignis | |
---|---|---|
10:00 - 12:00 | Offene Familienberatung | |
15:00 - 18:00 | Medikamenten-Beratung | |
15:00 - 17:00 | Kreative Erwachsene | |
16:00 - 18:00 | Mehr Bewegung im Alltag | |
16:00 - 18:00 | Textilrezeptur - Stricken und Häkeln | |
14:00 - 16:00 | Offene Sozialberatung | |
18:00 - 20:00 | Nachbarschafts-Café Rat & Tat, Thema Mieten |
- Im Geko Stadtteil-Gesundheits-Zentrum
- Im Kiez
Wo?


- Auf dem Gelände der Kindl-Brauerei
- Im Gebäude “Alltag”
- Auf der linken Seite im Erdgeschoss und in der 1. Etage
U-Bahn: U8 Boddinstraße oder U7 Rathaus Neukölln
Bus: 104 oder 166 Morusstraße
Hinweis: Zugang von der Neckarstraße über Treppe oder Fahrstuhl (zur Zeit kaputt)
Wer sind wir?
Das Gesundheitskollektiv Berlin e.V. gibt es seit 2016. Wir sind ein Zusammenschluss verschiedener Gesundheitsberufe. Gemeinsam setzen wir uns für eine gute Gesundheitsversorgung für alle Menschen ein - unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Bildung.
Unsere Vision ist der flächendeckende Aufbau gemeinwohlorientierter Stadtteilgesundheitszentren und der Abbau gesellschaftlicher Ungleichheiten.
Willst du den Newsletter abonnieren?
Melde dich bei unserem Newsletter an, um aktuelle Informationen vom Gesundheitskollektiv Berlin zu bekommen. Wir berichten in unregelmäßigen Abständen über aktuelle Angebote, neue Pläne und anstehende Veranstaltungen.
Jobs im Stadtteil-Gesundheits-Zentrum
Material
Liebe Nachbar*innen, unterstützt euer Gesundheitszentrum in Neukölln!
Mit einer Fördermitgliedschaft könnt ihr viel bewegen.
Auch eine einmalige Spende hilft uns weiter!
Spendenkonto
Gesundheitskollektiv e.V.
DE92 3702 0500 0001 6111 01
BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: “Spende”
Unser gemeinnütziger Verein finanziert sich über Fördermittel. Wichtige Bereiche unserer Arbeit können darüber nicht abgedeckt werden. Deshalb sind Spenden und Mitgliedsbeiträge wichtig. Ihr helft uns, politisch unabhängig zu bleiben.