05.11.2025

Stellenausschreibung Psychotherapie

Wir suchen zum 01.01.2026 zwei approbierte Psychotherapeut*innen zur Verstärkung unseres Bereichs für psychische Gesundheit. Die Stellen umfassen jeweils 30 Wochenstunden und sind eingebunden in ein interprofessionelles Versorgungsteam, das eng mit Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin, Sozialarbeit, Gemeinwesenarbeit und Gesundheitsförderung zusammenarbeitet.

Über das Gesundheitskollektiv Berlin

Das Gesundheitskollektiv Berlin betreibt seit Dezember 2021 ein Stadtteil-Gesundheits-Zentrum in Nord-Neukölln. Hier wird eine solidarische medizinische Versorgung eng mit biopsychosozia-ler Beratung, Selbsthilfeangeboten und einem niedrigschwelligen Informations- und Begeg-nungs-Café verbunden. Ergänzt wird der Ansatz durch gesundheitsfördernde Präventionsprojekte im Stadtteil. Unser politischer Anspruch ist es, die sozialen Bedingungen von Gesundheit in un-sere Arbeit einzubeziehen, einen gerechten Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle zu er-leichtern und Menschen dabei zu unterstützen, für eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen einzutreten.

Tätigkeitsbeschreibung

  • Eigenständige Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen unter Einsatz wissen-schaftlich anerkannter Verfahren und Gesprächsmethoden und unter spezifischer Be-rücksichtigung sozialer Determinanten, auch im Rahmen der kassenpsychotherapeuti-schen Versorgung
  • Psychotherapeutische Diagnostik, Behandlung und Krisenintervention
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit und Teilnahme an interprofessionellen Fallbespre-chungen
  • Mitgestaltung eines diskriminierungssensiblen, sozialraumorientierten Versorgungsmo-dells
  • Beteiligung an Gruppenangeboten oder Präventionsprojekten im Stadtteil
  • Arbeit in einem multiprofessionellen, selbstverwalteten Team: Teilnahme an Teamsit-zungen, Zentrumstagen und Supervision.

Das bringst du mit:

  • Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in
  • Interesse an gemeinwohlorientierter, interprofessioneller Arbeit
  • Erfahrung oder Offenheit im Umgang mit Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen
  • Bereitschaft, Diskriminierungskritik und gesellschaftliche Faktoren von Gesundheit in die therapeutische Arbeit einzubeziehen
  • Freude an kollegialem Austausch und gemeinsamer Konzeptentwicklung
  • Sicherer und selbständiger Umgang mit Methoden und Techniken der therapeutischen Behandlung, der Krisenintervention, Biographiearbeit sowie der Gesprächsführung bei Personen in schwierigen Soziallagen, in Einzel- und Gruppensettings
  • Sicheres Einschätzen klinisch relevanter Störungsbilder, krisenhafter Zustände, gesund-heitlicher Gefahren, sozialer Bedrohung, Selbst- und Fremdgefährdung
  • Sicherer Umgang mit relevanten Gesetzesgrundlagen (z. B. Berliner PsychKG, Schweige-pflichtsverordnungen)
  • Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit

Über Sprachkenntnisse, insbesondere Türkisch, Arabisch und Englisch – aber auch andere Spra-chen – freuen wir uns!

Um die Vielfalt unseres Stadtteils auch in unserem Team abzubilden, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrations-, Fluchtgeschichte, People of Color oder anderen Diskriminierungser-fahrungen besonders erwünscht. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Unsere Praxisräume und Zugänge sind derzeit nicht komplett barrierefrei. Gerne kommen wir mit dir darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen. Wir bitten darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten, um unabhängig vom äußeren Erscheinungsbild entscheiden zu können. Wir freuen uns auf einen Hinweis bezüglich deiner gesellschaftlichen Positionierung bzw. Erfahrung.

Das bieten wir dir:

  • ein klar umrissenes Tätigkeitsfeld verbunden mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
  • Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten (im eigenen Arbeitsbereich und im Gesamt-projekt)
  • die Mitarbeit in einem Projekt mit hoher politischer Relevanz
  • eine basisdemokratische Arbeit in einem interprofessionellen, engagierten Team mit ei-ner offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre
  • regelmäßige Supervision
  • die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung
  • die Möglichkeit, sich in die Konzeptentwicklung und praktische Umsetzung eines innova-tiven Modellprojekts für die ambulante gesundheitliche Versorgung und Vorsorge in Deutschland einzubringen
  • eine Vergütung in Anlehnung an TV-L (EG-11)

Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens zum 23.11.25 an bewerbung@geko-berlin.de senden. Wir bitten um eine Datei mit allen wichtigen Dokumenten.

Wir sichten eingehende Bewerbungen fortlaufend und laden geeignete Personen gegebenen-falls zeitnah zu einem Gespräch ein.

Bitte beachte: Entsprechend der DSGVO informieren wir dich, dass wir deine Unterlagen nach der Einsendung auf unseren Datenspeichern speichern werden, bis der Bewerbungsprozess abgeschlossen ist.