Stellenausschreibung Öffentlichkeitsarbeit

Zum 15.04.2025 suchen wir eine*n neue*n Mitarbeiter*in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Gesundheitskollektiv Berlin e.V. Die Stelle ist befristet bis 31.10.2027, im Umfang von 19,5 Wochenstunden.
NAVIGATION: Ein Innovationsfondsprojekt mit hoher Sichtbarkeit
Das Gesundheitskollektiv Berlin führt gemeinsam mit der Poliklinik Veddel das Innovationsfondsprojekts NAVIGATION durch, das vom Gemeinsamen Bundesausschuss G- BA bewilligt wurde. Das Projekt ist ein Modell für die Zukunft der Gesundheitsversorgung und richtet sich an Menschen mit komplexen bio-psycho-sozialen Bedarfen. Es wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert und setzt Maßstäbe in der interprofessionellen Versorgung.
Das Gesundheitskollektiv Berlin
Seit Dezember 2021 betreiben wir ein Stadtteil-Gesundheits-Zentrum in Nord-Neukölln. Wir verknüpfen medizinische Versorgung mit biopsychosozialer Beratung, Selbsthilfeangeboten und einem offenen Begegnungs-Café. Unser Ziel ist es, soziale Determinanten von Gesundheit zu berücksichtigen, gerechte Zugänge zu ermöglichen und Menschen zu befähigen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
Deine Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung von PR-Strategien für das Innovationsfondsprojekt NAVIGATION
- Proaktive Betreuung und Pflege von Pressekontakten, inklusive Ausbau eines Netzwerks zu Journalist*innen
- Verfassen und Verteilen von Pressemitteilungen und weiteren Texten (Flyer, Newsletter, Interviews etc.)
- Betreuung und redaktionelle Pflege der Website sowie der Social-Media-Kanäle Instagram und LinkedIn
-
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, darunter ein internationaler Fachtag und ein Fachkongress zu neuen Versorgungsformen für Primärversorgungszentren
Du bringst idealerweise mit
- Ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung in den Bereichen Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Journalismus, Publizistik, Marketing oder eine entsprechende Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung in klassischer Pressearbeit und idealerweise bestehende Kontakte zu Journalist*innen
- Hohe Eigenverantwortung, Eigeninitiative und die Fähigkeit, eigenständig strategische Öffentlichkeitsarbeit zu gestalten
- Versierter Umgang mit sozialen Medien, Community Management und Kampagnenarbeit
- Kreativität, Problemlösungskompetenz und Kommunikationsstärke
-
Erfahrung mit gesundheitspolitischen und wissenschaftlichen Themen und die
Bereitschaft, dich in ein Kollektiv mit basisdemokratischen Strukturen einzubringen
Wir bieten dir
- Ein vielseitiges und eigenverantwortliches Aufgabenfeld mit viel Gestaltungsspielraum
- Flexibilität und eigenständige Schwerpunktsetzung innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit
- Die Mitarbeit an einem Modellprojekt mit hoher politischer Relevanz
-
Regelmäßige Supervision und selbstbestimmte Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Eine Vergütung in Anlehnung an TV-L E11
Über Sprachkenntnisse insbesondere in Türkisch, Arabisch oder Französisch - aber auch weiteren Sprachen - freuen wir uns!
Um die Vielfalt unseres Stadtteils auch in unserem Team abzubilden, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrations-, Fluchtgeschichte, People of Color oder anderen Diskriminierungserfahrungen besonders erwünscht. Wir sind stets bemüht um diskriminierungssensible und machtkritische Arbeitsweisen- und Bedingungen. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Unsere Praxisräume und Zugänge sind derzeit nicht komplett barrierefrei. Gerne kommen wir mit Ihnen darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen. Wir bitten darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten, um unabhängig vom äußeren Erscheinungsbild entscheiden zu können.Bewerbungen werden ab sofort und bis zum 25.3.25 hier entgegengenommen:
bewerbung@geko-berlin.de